Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:
Johannes-Brahms-Konservatorium
Ebertallee 55
22607 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 899 18 06
E-Mail: info@brahms-konservatorium.de
Unsere Website wird bei Raidboxes gehostet. Anbieter ist die Raidboxes GmbH, Hafenstr. 32, 48153 Münster, Deutschland. Beim Besuch der Website werden automatisch Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Diese Daten umfassen:
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch und ist notwendig, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
Unsere Website nutzt Borlabs Cookie, eine Consent-Management-Lösung, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies einzuholen.
Es werden keine personenbezogenen Daten an Borlabs Cookie übermittelt.
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC. Google verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln.
Die Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Für den Versand von Newslettern und E-Mails nutzen wir Brevo. Die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden an Brevo übermittelt und dort gespeichert.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den entsprechenden Link in der E-Mail anklicken.
Zur Verwaltung und Wartung unserer WordPress-Website nutzen wir den Dienst ManageWP. Dabei können technische Daten wie IP-Adresse und Zeitpunkt der Synchronisierung verarbeitet werden.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung auf unserer Website können Sie uns unter [Ihre E-Mail-Adresse] kontaktieren.