Studiengang

Künstlerische Reife

Schwerpunkt
Instrument / Gesang

Für wen?

Nach 10 Semestern bist du bereit für eine Karriere als:

  • Solist
  • Begleiter
  • Ensemblemitglied in einem Kammerorchester
  • Orchestermusiker
  • Korrepetitor in selbstständiger Arbeit oder an Opernhäusern
  • Chorsänger in Konzertchören (z. B. am Rundfunk oder Opern)

Was lerne ich?

Du erhältst intensiven Unterricht in deinem Hauptfach. Wenn du dich für Gesang entscheidest, lernst du außerdem Italienisch und wirst in italienischer und deutscher Phonetik fit gemacht.
Darüber hinaus bekommst du bei uns eine umfassende musikalische Ausbildung – von Musiktheorie über Instrumentenkunde, Musikgeschichte und Formenlehre, Ornamentik, aber auch Kammermusikspiel, Chorleitung und Musikästhetik bis zur theoretischen und praktischen Einführung in Jazz und Popularmusik.
So bist du breit aufgestellt und gut vorbereitet auf unterschiedlichste Anforderungen im Job.

Abschluss: Künstlerische Reife Instrument / Gesang

Schwerpunkt
Orchesterleitung, Chorleitung, Komposition, Musiktheorie

Für wen?

Nach 10 Semestern bist du bereit für eine Karriere als:

  • Orchesterdirigent
  • Chordirigent
  • Komponist
  • Musiktheoretiker

Was lerne ich?

Du erhältst intensiven Unterricht in deinem Hauptfach.

Orchesterleitung oder Chorleitung: Du lernst, eigene gestalterische Vorstellungen zu einem Musikstück zu entwickeln und deine Vorstellungen einem Ensemble zu vermitteln. Auch die technisch überzeugende und effektive Zusammenarbeit mit einem Ensemble ist Teil deines Studiums. Denn nur so kann deine Inspiration die musikalische Essenz eines Werkes für das Publikum erlebbar machen.

Komposition: Du beschäftigst dich intensiv mit Musiktheorie, Musikgeschichte und Musikästhetik. In der intensiven Auseinandersetzung mit bestehenden Kompositionen findest du deine eigene, unverwechselbare musikalische Sprache und reifst zu einer individuellen kompositorischen Persönlichkeit heran.

Musiktheorie: Du erwirbst profunde Stilkenntnisse durch intensiven Satzlehre- und Gehörbildungsunterricht, Formenlehre, Werkanalyse und andere musikwissenschaftliche Vorlesungen und Übungen. Die Ausbildung in Instrumentation/Arrangement und das wissenschaftliche Arbeiten eröffnen dir ein breites Berufsfeld, z. B. im Rundfunk, in Musikredaktionen und im Feuilleton oder in Musikverlagen. Mit zusätzlichen pädagogischen Kursen kannst du einen Schwerpunkt für eine Karriere im Bereich der Musikpädagogik setzen.

Abschlüsse: Künstlerische Reife Orchester-/Chorleitung, Künstlerische Reife Komposition, Künstlerische Reife Musiktheorie

Anfrage

Füll gern unser Kontaktformular aus oder rufe einfach an unter 040/899 18 06.
Wir finden bestimmt ein passendes Angebot für dich.
Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)